Moderator: Hausgeburtsforum
Ok, ich werd die Ohren aufsperren.ok, ich werde beim nächsten mal zumindest den ton aufzeichnen und dir dann schicken, damit du dir unter "soo laut" was vorstellen kannst.
;-)
(oder ich ruf dich einfach kurz an, wenn die geburt losgeht, ich bin sicher, wenn es bei dir still ist und du genau zuhörst, wirst du mich in schweden noch ein bissl hören...)
Übergangsphase ist die Phase direkt vor den Presswehen, die Brücke zwischen Eröffnungsphase und Pressphase sozusagen, wenn die Wehen am heftigsten sind und sehr dicht aufeinander folgen.Typisch dafür ist, dass einem heiß und kalt gleichzeitig wird, die Knie zittern und manche übergeben sich auch dabei. Das ist die Phase, wo frau denkt: "Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. Schaff ich das überhaupt? Lange halte ich das nicht mehr aus!" Für mich emotional die herausfordernste Phase an der Geburt.Darf ich als "bald erstgebärende mit Tochter" wissen, was es mit der übergangsphase auf sich hat?
Dann ist das die Phase zwischen den ersten 2 Minuten des Films und dem Moment, wo es dann am Kachelofen mit den Presswehen weitergeht nehm ich an.Gute Frage. Lang war das sicher nicht. Vielleicht 15-20 Minuten? In dieser Phase ist man mental nicht ganz anwesend, sondern ein bißchen wie auf einem anderen Planeten - gleichzeitig nimmt man alles um sich herum immer noch wahr, aber es erscheint einem unwichtig. Schwer zu beschreiben.
Ja, kann man so sagen.Dann ist das die Phase zwischen den ersten 2 Minuten des Films und dem Moment, wo es dann am Kachelofen mit den Presswehen weitergeht nehm ich an.Gute Frage. Lang war das sicher nicht. Vielleicht 15-20 Minuten? In dieser Phase ist man mental nicht ganz anwesend, sondern ein bißchen wie auf einem anderen Planeten - gleichzeitig nimmt man alles um sich herum immer noch wahr, aber es erscheint einem unwichtig. Schwer zu beschreiben.
Zurück zu „Hausgeburtsberichte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste