
Ein wirklich toller Bericht, danke!
Moderator: Hausgeburtsforum
Hausgeburten sind in Costa Rica absolut unüblich und es gibt nur wenige inoffizielle Hebammen die sie begleiten. Die Gesundheitsvorsorge will 100% der Geburten im Krankenhaus und selbst jede Indiofrau die die Möglichkeit hat ein KH zu erreichen lässt sich lieber dort ihr Kind entbinden, als eine Hausgeburt zu 'riskieren'. In abgeschiedenen Regionen werden die Kinder wohl noch normal geboren, traditionell gehen an einigen Orten die Indiofrauen sogar in die Fluesse zum gebaeren. Ansonsten werden Haus- oder gar Alleingeburten als verantwortungslos und überfluessig angesehen. Eine Hausgeburtshebamme mit der ich mich mal unterhalten habe meinte ich solle besser niemandem erzaehlen das ich eine Hausgeburt plane. Ich habe allerdings kein Geheimnis draus gemacht und konnte keine negativen Reaktionen feststellen, die meisten eher ueberrascht-positiv, so nach dem Motto 'Ohwiemutigichwuerdemichsowasniemalstrauen'...Wie steht´s denn auf Costa Rica so um Haus- und Alleingeburten? Bist du jetzt der Exot unter Exotischem? Oder ist es noch alltäglicher als hier?
Das ist eigendlich recht unproblematisch, am besten laesst man sich schwanger mal im KH oder bei einem Arzt blicken, die das dann nach der Geburt bestaetigen. In den ersten Tagen nach der Geburt wird das Kind dann vorgestellt und untersucht, (der Kinderarzt hier hat, auf unseren Wunsch ganz unkompliziert, die Untersuchung am 2. Tag einfach weggelassen) und ein Papier ausgestellt. Damit muss man dann innerhalb der ersten 10 Tage, gegebenenfalls noch mit zwei einheimischen Zeugen die ebenfalls die Geburt bestaetigen, zu einer Art Einwohneramt das Kind anmelden. Jedes Kind welches in CR geboren wird, erhaelt die CR Nationalitaet und Eltern und Familie koennen das Daueraufenthaltsrecht beantragen. Dafuer sind dann noch weitere buerokratische Schritte noetig.Wie meldet ihr denn in CostaRica ein Kind nach Alleingeburt an????
Zurück zu „Hausgeburtsberichte“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste