Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

öffentliches Forum

Moderator: Hausgeburtsforum

Benutzeravatar
mia
Beiträge: 627
Registriert: Do 21. Jun 2012, 07:48

Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon mia » Fr 11. Jan 2013, 11:15

Nachdem mein erster Geburtsbericht unter traumatische GB zu finden ist, bin ich sehr froh, diesen hier unter HG-Berichte schreiben zu dürfen.
Los ging alles im Februar, als ich überrascht feststellte nun doch noch einmal schwanger zu sein. Das war erst mal ein kleiner Schock, da ungeplant, aber wer den Termin zum Einsetzten der neuen Spirale immer wieder (aus Kostengründen) verschiebt, darf sich nicht wundern... Und recht schnell haben wir uns dann auch richtig gefreut!
Ein erster Termin bei meiner Frauenärztin in der 7. SSW zeigte eine normal beginnende Schwangerschaft und einen mandelgroßen Polypen am Muttermund. Bis zur 10.SSW verlief alles, wie bei meiner ersten Tochter. Schmerzende Brüste und Müdigkeit, aber gottseidank hatte ich auch diesmal absolut keine Probleme mit Übelkeit, etc.
Außer meinem Mann erzählte ich auch dieses Mal niemanden etwas.
Im März (11.Woche) saß ich auf der Toilette, als ich plötzlich merkte, dass etwas nicht stimmte. Ein heftiger Blutschwall landete in der Toilette mit großen Klumpen geronnenen Blutes (wie heißt das nochmal? Koagel???). Mir war sofort klar, dass dies das Ende der Schwangerschaft war. Noch von der Toilette machte ich einen Termin bei meiner Ärztin (für sofort) und versuchte gefasst zu bleiben. Irgendwie hatte ich schon damit gerechnet und bislang versucht, mich noch nicht zu sehr auf die Schwangerschaft zu konzentrieren/freuen.
Die Blutung hörte überhaupt nicht auf und da ich keine Binden im Haus hatte, fuhr ich mit einer halben Rolle Klopapier in der Hose zur Ärztin. Dort berichtete ich, was los war und sollte dann ins Wartezimmer. Das ging aber nicht, da das Blut konstant weiter lief... Also Wartezeit auf dem Klo verbracht. Irgendwann habe ich dann drauf bestanden als Notfall behandelt zu werden, da ich wirklich lange warten musste. Die haben da ein Schild stehen, auf dem steht, dass Notfälle vorgezogen werden. Ja was war ich denn?? Habe einen kleinen Aufstand gemacht :banned: , der mich schließlich auch ins Behandlungszimmer brachte. Während der Untersuchung blutete ich weiterhin so stark, dass auch meine Ärztin sich hinterher umziehen musste.... Sie zog auch noch große Koagel? aus mir heraus und meinte dann:"Ja, das sieht aus, als ob sie mit ihrer Diagnose(FG) recht haben. Ich kann aber vor lauter Blut gar nichts sehen und wir machen noch mal einen Ultraschall." Beim Ultraschall wurde sie dann ganz still und ließ sich extrem viel Zeit. Schließlich meinete sie, das sie die Fruchtblase noch sieht und auch die Herztöne noch gut zu erkennen sind. Das war dann der Moment, in dem ich echt die Fassung verlor :heul: . Keine Ahnung, vorher hatte ich halt mit dem schlimmsten gerechnet und auf einmal gab es wieder Hoffnung- aber in all dem Blut hatte ich plötzlich nur noch Angst.
Ihre Vermutung war, das der Polyp aufgrund der Hormone sehr schnell gewachsen war und schließlich platzte. Ich bekam einen Termin für die nächste Woche. Ich kürze jetzt mal ab- alles wurde gut! Das Kind wuchs, keine Blutung mehr und auch der Polyp war verschwunden. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft verzichtete ich auf Frühdiagnostik, da eine Abtreibung sowieso keine Option für mich gewesen wäre. Meine Frauenärztin riet mir, in diesem Fall mein Geld zu sparen (sie klärte mich auch umfassend über die Ungenauigkeit dieser Tests auf)l. Den letzten Termin bei meiner Frauenärztin hatte ich in der 27 Woche. Sie machte mir Mut für die HG und meinte, sie könne sich das bei mir sehr gut vorstellen.
Je weiter ich war, desto weniger Untersuchungen wollte ich. Meine Hebamme machte nur das Nötigste- ich fühlte einfach, dass alles in Ordnung war.
Der ET war am 14. Oktober, aber eigentlich wusste ich schon, dass ich da wieder drüber gehen würde. Bei meiner Tochter waren es 12 Tage und dieses Mal sollte es wieder ähnlich werden. Wie auch in meinem Schwangerschaftstagebuch nachzulesen ist, wurde es eine sehr lange Wartezeit. Meine Hebamme war entspannt, aber irgendwann kommt der Punkt, wo man nicht mehr warten will. Ich bekam auch Angst, dass der Plan mit der HG evtl. nicht klappen würde. In einer Vollmondnacht, 14 Tage nach ET, sprang dann die Blase. Mit sexy Erwachsenenwindeln und Hörbüchern harrte ich im Bett aus, bis es endlich hell wurde. Mein Mann hatte noch nichts mitbekommen, weil er vor meinem Schnarchen in ein anderes Zimmer geflohen waren. Alle waren zuhause, da mein Mann Urlaub hatte und die Kinder Ferien. Wir freuten uns, das sich endlich etwas tat- aber das wars dann auch erst einmal wieder gewesen... Meine Hebamme kam um neun und wir unterhielten uns hauptsächlich. Keine vaginale Untersuchung, kein CTG. Sie tastete den Bauch ab, fragte nach Kindsbewegungen und machte mir Mut. Aber irgendwie war klar, dass die Wehen noch auf sich warten lassen würden. Also versuchte ich möglichst aktiv zu sein, ging spazieren. Aber bis zum Abend tat sich einfach nichts. Ich beschloss, mir 1 Esslöffel R-Öl in meine Suppe zu rühren (ja, ich weiß, nicht gut....aber ich hatte wirklich null Bock auf KKH!) und verbrachte den Abend mit meinem Mann vor dem Fernseher. Zwischendurch mal auf dem Klo, dann wieder TV. Als ich grade auf dem Klo versuchte das Grundsatzprogramm der Piraten zu verstehen, kam endlich die erste Wehe! Also, vielleicht sollten wir das Grundsatzprogramm der Piraten in die Liste der wehenfördernden Hausmittel mit aufnehmen (und wer weiß, wie das der Grünen wirken würde???). Ich habe mich echt gefreut, dass es losgeht und es auch gleich freudig meinem Mann erzählt. Die nächsten Stunden saßen wir auf dem Sofa mit unserer Funkuhr, die ich irgendwie brauchte, um zu wissen, wie lange die Wehe noch dauert. Tat irgendwie gut zu wissen, "so, jetzt nur noch 20 sek!". Zwischendurch hat uns der Fernseher abgelenkt. Die meisten Wehen hab ich im Vierfüßlerstand mit dem Gesicht in den Sofakissen veratmet. Sobald eine vorbei war, hab ich mich wieder auf die Sendung über Oldtimer konzentriert (sowas guck ich sonst eher nicht!). Eigentlich hatte ich ja geplant, viel im Tuch zu hängen, herumzuwandern und die Schwerkraft wirken zu lassen. Aber irgendwie kam ich nicht vom Sofa...3.00 Uhr Die Wehen kamen heftiger, alle 2-3 Minuten und mein Mann wollte die Hebamme anrufen. Ich wollte das aber nicht, da ich mit einer ähnlich langen Wehenphase wie beim ersten Mal rechnete. Stattdessen wollte ich auf einmal in die Wanne-zwischendurch, nur zum Entspannen! Also ließ mein Mann mir ein Bad ein und ich hastete in einer Wehenpause ins Bad. Das tat wirklich gut, obwohl die Wehen immer schlimmer wurden. Atmen wurde schwer, ich brachte oft nur ein Schluchtzen raus, wenn ich tönen wollte. Das ich kurz vor der Geburt stand, war mir irgendwie immer noch nicht klar. In einer Wehenpause rief mein Mann heimlich die Hebamme an, die ja auch noch eine halbe Stunde Fahrzeit hatte und bat sie zu kommen. Von halb vier bis halb fünf half er mir beim Tönen. Es war mir ohne ihn nicht möglich den Ton zu halten. Zwischendurch machte ich so merkwürdige Geräusche, dass wir richtig Lachen mussten. Ich hatte zwar echt starke Schmerzen, aber bei dieser Geburt immer das Gefühl, dass es das Kind vorwärtsbringt und das ich das schaffe. Ich war mir total sicher, dass alles gut läuft.
Als so zwischen vier und halb fünf die erste Presswehe kam, war ich total überrascht. Ich bat meinen Mann, nun schnell R. zu rufen und er erzählte mir, dass sie schon unterwegs wäre.
Erst war es mir etwas unheimlich, da ich ja keine Alleingeburt geplant hatte. Ich dachte dann an das Video von Owaki, mit welcher Gelassenheit sie da ihr Kind bekommt und dachte mir: "OK, war zwar nicht geplant, aber ich kann das auch!" Danke noch mal dafür, dass du so mutig bist, deine Geburtsvideos mit so vielen zu teilen, Owaki!!!! :danke:
So bei der dritten oder vierten Presswehe hörte ich die Haustür und unsere Hebamme kam ganz leise und unaufgeregt zu uns ins Bad. Ich war dann doch ganz froh, dass sie dabei war. S. fragte sie, ob sie mich untersuchen wolle, aber sie meinte nur: "So wie sie schon presst, ist alles bereit für die Geburt." Ich hatte bei den folgenden Wehen das Gefühl, das alles da unten einreißt und versuchte, das Kind etwas zurückzuhalten. Mit der Hand versuchte ich mich etwas zu schützen, aber irgendwann sollte es einfach nur vorbei sein....Kurz nachdem der Kopf da war, folgte auch endlich das ersehnte "Flutschen" und wir ließen unseren Sohn langsam auftauchen. Man, was war ich froh und meinem Mann und mir kullerten erst mal ein paar Tränen. Auf die Uhr schaute da natürlich keiner, so dass er jetzt die erratene Geburtszeit von 4.52 hat. Das Anlegen klappte noch in der Wanne und ich blieb auch noch im Wasser, bis die Plazenta kam. Die kam ca. ne halbe Stunde später mit relativ starken Wehen, auf die ich echt keinen Bock mehr hatte. Was war ich froh, als es endlich zum zweiten Mal flutschte! :yeah:
Danach zog ich aufs Sofa um mit dem Kleinen und meinem Mann, während R. das Bad putzte. Die Kinder hatten tatsächlich alles verschlafen und sollten morgens ein sauberes Bad vorfinden (obwohl es sich in Grenzen hielt mit Blut und so...eine Geburt in der 'Badewanne ist doch recht praktisch und auch gar nicht so unbequem, wie ich vorher vermutet hatte). Nach einiger Zeit nähte R. meinen Riss, den ich leider doch hatte, während der Kleine auf meiner Brust lag. War nicht schlimm!
Um 7 wachten die Kinder auf und begrüßten ihren kleinen Bruder (den sie gleich Süßling tauften). :byhop:
Ich bin total froh über dieses Geburtserlebnis und danke allen Hausgeburtshebammen, die trotz all der finanziellen und bürokratischen Schwierigkeiten Frauen eine entspannte Vor- und Nachsorge und Geburt in der vertrauten Umgebung ermöglichen. :flagge: :hausgeburt:
Julimädchen, Juli 2003, KG
der kleine Süßling, Oktober 2012, HG

Irgendwas ist immer!

rasselbande
Beiträge: 216
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:28

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon rasselbande » Fr 11. Jan 2013, 11:58

ach.... :herzen: :wolke: :rainbow: :rosabrille: :hearts:

Ganz toller Geburtsbericht.....Danke fürs Teilen!
*2007 (KH)
*2009 (KH)
*2012 (HG)

Hibbeltrine
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 20:57
Wohnort: tiefstes Oberfranken

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Hibbeltrine » Fr 11. Jan 2013, 14:14

Wie schön, dass sich nach dem Schrecken in der Frühschwangerschaft alles zum Guten wendete!

Und Glückwunsch zu eurem kleinen Süßling und diesem tollen Geburtserlebnis!! :princess: :rainbow: :clap: :hurra2: :storch: :babyglueck: :byhop:
- Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd (William Shakespeare) -

Es grüßt die Trine (Boardgrantlerin)

Emma 10/06, KH mit allen Schikanen
Linus, Sternenkind 04/13,
Magdalena 03/14 Hockergeburt, heilend

Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 345
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 17:18
Wohnort: Münsterland

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Aura » Fr 11. Jan 2013, 16:01

Glückwunsch zu euren Kleinen! :herzen: :wolke: :rainbow: :flagge:
Und danke fürs Teilen deines Geburtsberichtes, klingt sehr entspannt und harmonisch. :clap:
Bub 06/13 HG
Bub 09/15 (wunderschöne, ungeplante) AG
Babylein 06/21 HG geplant

Sonnenblume23
Beiträge: 1906
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:00

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Sonnenblume23 » Fr 11. Jan 2013, 21:43

Danke für den tollen Beitrag . Herzliche Glückwünsche zum kleinen Süßling :flagge:
Liebe Grüße
Sonne mit 10 Kindern an der Hand und 5 im Herzen

Benutzeravatar
Schneekönigin
Beiträge: 1639
Registriert: Do 3. Mai 2012, 12:42
Wohnort: Nähe H

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Schneekönigin » Fr 11. Jan 2013, 22:07

Süßling find ich ja total niedlich. Wird hier jetzt mit in den Sprachgebrauch aufgenommen. :hearts: Herzlichen Glückwunsch :flagge: Und vielen Dank für den tollen Bericht :danke:
* 04/08 7. SSW
Winterling 28.02.09 einfache, spontane Belegeburt im KH
Schneeprinzessin 02.01.11 schnelle, spontane Beleggeburt im KH
Schnuppe 01.05.13 traumhafte, unkomplizierte Alleingeburt im Pool
Blümchen 19.08.15 erkämpfte, wundervolle Alleingeburt im Pool

DAIS Stillbegleiterin

Louise Odier
Beiträge: 1273
Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:07

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Louise Odier » Sa 12. Jan 2013, 22:23

Ein schöner Bericht ist das. Alles Gute zum Süßling! :herzen:
Bild Bild Bild
Sohnemann 04/2008 GH
Zaubermaus 09/2011 HG
Sonnenschein 04/2015 HG

Benutzeravatar
Myself
Beiträge: 2281
Registriert: Di 1. Mai 2012, 09:15
Wohnort: Wien

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon Myself » Sa 12. Jan 2013, 22:33

:rainbow: :blume: toller bericht! :rosabrille: :hearts:
Mai 2012: wunderschöne Hausgeburt im Geburtspool
November 2014: 2. wunderbare Hausgeburt im Geburtspool

blodau

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon blodau » Sa 12. Jan 2013, 23:29

:clap: toll gemacht :daumen: Herzlichen Glückwunsch zur schönen Geburt und zum süßen Sohn :rainbow: :rosabrille: :herzen: :hearts:

Benutzeravatar
mira
Beiträge: 190
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 11:51

Re: Der Süßling taucht auf (30.10.2012)

Beitragvon mira » Do 17. Jan 2013, 11:16

Herzlichen Glückwunsch :hurra2: ...das liest sich so wunderbar!!!

:hearts:
mukkelmädchen (KH) märz 2008
bubbelbub juni 2013 /HG


Zurück zu „Hausgeburtsberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste